Praxis für Osteopathie Manuela Frenzel
Praxis für Osteopathie Manuela Frenzel

Für Kinder und Baby´s

 

Parietal (Muskuloskelettal)

 

Hier werden die Gelenke, Knochen, Muskeln, Sehnen, Bänder und Faszien

untersucht und mit Mobilisations-, Entspannungs- und Korrekturtechniken

behandelt. Sie können entweder durch den weiterlaufenden

Einfluss von anderen Strukturen oder direkt durch eine Verletzung

geschädigt werden. Eines, der häufigsten Probleme bei Säuglingen sind Einschränkungen in den Kopfgelenken, die während der Geburt entstehen. Später können sie z. B. die Ursache für Schiefhaltungen des Köpfchens bzw. der gesamten Wirbelsäule sein und die Entwicklung von natürlichen

Bewegungsmustern behindern. Auch Konzentrations- und Lernschwierigkeiten sind mögliche Folgen.

 

Cranio-Sacral (Schädel-Becken)

 

Hier wird das mobile Gefüge der Schädelknochen und das Kreuzbein behandelt.

Verbunden ist dieses hydraulische System (Zirkulation des Hirnwassers) durch den

Rückenmarkskanal. Das Nervensystem wird vom Schädel, der

Wirbelsäule und vom Becken mit seinen membranösen Häuten, umgeben. Kinder die schielen, haben oft Schädelspannungen die sich auf die Nerven und Muskeln der Augen auswirken und die Augäpfel nicht synchron bewegen lassen.

Andere Kinder leiden beispielsweise häufig an Mittelohrentzündung. Gründe sind häufig eine nicht ausreichende Mobilität der Schädelknochen und damit eine verminderte Drainage der Zu- und Abführenden Gefäße bzw. Lymphe des Ohres.

„Verspannungen“ des Schädels können sich auch als Still- bzw. Saugschwierigkeit äußern.

 

Visceral (innere Organe)

 

Sie beschäftigt sich mit der Beweglichkeit und dem Eigenrhythmus der inneren

Organe, Blutgefäße, Lymphbahnen und dem dazugehörigen Bindegewebe und Faszien.

Verklebungen zum Beispiel durch Narben zu benachbarten Organen und dem direkt umgebenem

Gewebe, könnem Verspannungen in den Bändern der „Organ-Aufhängung“ begünstigen.

Drainagetechniken entstauen z.B. die Leber und fördern die Zirkulation von

Blut und Lymphe. Funktionsstörungen und Verklebungen entstehen durch Bewegungsmangel oder auch Entzündungen.

 

Druckversion | Sitemap
© Praxis für Osteopathie Manuela Frenzel